- bepinkeln
- be|pịn|keln (umgangssprachlich)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
bepinkeln — be|pịn|keln <sw. V.; hat (ugs.): mit Harn beschmutzen: die Klosettbrille b.; du hast dich bepinkelt; bepinkelte Hauswände … Universal-Lexikon
bepinkeln — bepinkelntr 1.etwbesprechen.EntwederbesprichtmanesimStehabort,oderjedersteuertseineunmaßgeblicheMeinungbei.Vgl⇨Seich=Harn=Geschwätz.1920ff. 2.jnübertölpeln.Analogzu⇨bescheißen.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
bepinkeln — bepisse, bepinkele … Kölsch Dialekt Lexikon
Seich — 〈m. 1; unz.〉 1. Harn; oV Seiche 2. 〈mdt.; derb〉 oberflächl. Gerede, Geschwätz * * * Seich, der; [e]s, Sei|che, die; (landsch. derb): 1. [mhd. seich(e), ahd. seih, zu ↑ seichen (1 … Universal-Lexikon
Seiche — Sei|che 〈f.; ; unz.〉 = Seich (1) * * * Seich, der; [e]s, Sei|che, die; (landsch. derb): 1. [mhd. seich(e), ahd. seih, zu ↑ seichen (1)] Harn. 2. (abwertend) ( … Universal-Lexikon